
Erste Sitzung 2020 der Bergwacht Salla – Graden – Stubalm
Tagesordnung : Arbeitsprogramm 2020 und ihre Umsetzung, Landesbildungstag am 8.2.2020 in Frohnleiten, Landschaftsreinhalteaktion Stubalm, Termine für den Stützpunkteinsatz Stubalm, Schulungen und Exkursionen, Begehungen der Einsatzgrenzgebiete, allgm. Aussprache.
Landschaftsreinhalteaktion Stubalm 26.01.2020
Einsatzleiter Karl Freydl Einsatzleiter Franz Groß
Kontrollgang Gößnitzalm – Salla am 02.02.2020
Rodungsflächen errichtet Dez.2019 und Schutzgebietskontrolle Landschaftsveränderung Kontrollgang .
Sturmschaden an Naturschutztafel im Naturschutzgebiet am Packer -Stausee – 12.2.2020
Am 11. + 12. 02. 2020 rissen Sturmböhen die Schutzgebietstafel am Packer Stausee aus ihren Verankerungen. Ein sofortiger Einsatz von Alfred Schaffler, Kurt Fauland und Arnold Heidtmann war notwendig geworden, um die Tafel an einen sicheren Platz wieder aufzustellen.
Vorbereitungssitzung – Schlichtungsausschuß der OEL. Voitsberg , Bärnbach und Salla – Graden – Stubalm

Tagung Schlichtungsausschuß 27.02.2020 in Krottendorf Eisbahn – Vereinshaus
Für 2020 planen wir wieder einen gebundenen Jahresbericht für unsere Gemeinden und Sponsoren.

Gemeinsame Aktion der Wasseertrogreinigung am 30.4.2020 auf der Stubalm
BL.a.D. Arnold Heidtmann OEL.Stubalm -Salla und OEL.Kurt Fauland Voitsberg bei der Reinigungsaktion und Erneuerung der Wassertröge auf der Stubalm. Diese Aktion diehnt allen Naturnutzern.
Mithilfe beim Frühjahrsputz in der OEL. Voitsberg am 9.5.2020
Wie man von den Berichten unschwer erkennen kann, gab es auch die Zusammenarbeit beim Frühjahrsputz in Voitsberg. OEL. Karl Freydl und Arnold Heidtmann verstärkten das Voitsberger Theam.
Brennholz für den Winter 2020 – 2021 machen Stadtgemeinde Voitsberg spendet.
Alle drei Ortseinsatzleiter helfen zusammen und Heidtmann übernimmt die Kliebarbeiten.
Wieder neues Einsatzfahrzeug für die ARGE Naturerlebnis Lipizzanerheimat
Der Ankauf wurde aus dem regionalen Fördertopf der GM., der RAIBA- Lipizzanerheimat, Fa. Westst. Saubermacher- GM.Voitsberg und aus Eigenmitteln der ARGE Naturerlebnisland Lipizzanerheimat finanziert. Das Fahrzeug steht auch den OEL. Voitsberg, Bärnbach und Salla- Graden – Stubalm für Schulungseinsätze zur Verfügung.
Erster Gedankenaustausch 2020 mit Bergwächtern aus der Region Hartberg.
Die Masken sind gefallen , die Abstände wurden eingehalten und schon gab es eine naturkundliche Wanderung durch die berühmte Teigitschklamm. Ein wertvolles Schutzgebiet von besonderer Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Danach gab den Einkehrschwung im Buschenschank Formeier um auch noch die Schmankerln der Region kennenzulernen.
Arbeitsbesprechung der OEL. Fauland, Groß, Freydl am 2.7.2020
OEL. Franz Groß – auch in Bärnbach soll ein Naturlehrpfad entstehen. OEL. Karl Freydl Wolfausstellung im Jugendlager Altes Almhaus. OEL. Kurt Fauland Naturraumschau-kästen werden am Grafenteich installiert. Artenschutzreferent KR.Arnold Heidtmann und BW. Ing. Sepp Stampler bringen Leistungsberich für das Halbjahr 2020 zu Papier. Lehrmaterial für Schulen wurde archiviert und für weitere Referate vorbereitet.
Vorbereitung für den Tag der offenen Tür der ARGE Naturerlebnis und der Bergwacht am Samstag, dem 5.9.2020 Treffpunkt Pack .
Bergwacht und ARGE gestalten“ Tag der offenen Tür“ mit Wanderung und Besuch des Erlebnisbereiches. OEL. Franz Groß, OEL.Karl Freidl und Obm. Arnold Heidtmann waren 1 Tag lang im Einsatz und zeigten den Besuchern unsere schöne Heimat.
Die OEL. Voitsberg und OEL.Salla gestalten einen neuen Naturlehrpfad in Voitsberg – Grafenteich.
Eröffnung am 1. Oktober 2020
Nach Corona – Sicherheitsabständen wurde der Lehrpfad von Bgm. Mag. Bernd Osprian eröffnet.
15. November Gemeinsamer Einsatz auf der Stubalm OEL. Voitsberg u. Salla
BW. Günter Pfundner war mit seiner Freundin am Rappold und Schwarzkogel im Einsatz. BW. Arnold Heidtmann machte das Scheedoo fahrbereit den der 3. Schnee ist im Anmarsch. Es waren trotzt gesperrter Gasthäuser und Hütten viele Wanderer unterwegs.
Nov. 2020 OEL.Groß und BW. Franz Kleindienst bei der Nahrungsversorgung unserer heimischen Vogelwelt auf der Stubalm